Logo

Lehramt Sek BB

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung bildet für den Beruf als Lehrerin oder Lehrer für berufsbildende Unterrichtsfächer aus und berechtigt zu einer Anstellung an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS). Es umfasst ein Bachelor- und Masterstudium in einem von dir gewählten Fachbereich. Im Zuge deines Studiums musst du mehrere Praktika (PPS) an unterschiedlichen Schultypen absolvieren, zusätzlich gibt es in den Vollzeitstudien ein 2-3 Wochen umfassendes Blockpraktikum, bei dem du den Schulalltag besser kennenlernen wirst.

Aufbau und Umfang

Die Vollzeit Bachelorstudien dauern 8 Semester und umfassen 240 ECTS (1 ECTS = ca. 25 Arbeitsstunden). Danach schließt man mit dem Bachelor (BEd) ab. Die dazugehörigen Masterstudien dauern 2 Semester und umfassen 60 ECTS.

Die Studien teilen sich in folgende Bereiche auf.

Studien

Bachelorstudien in Vollzeit
  1. Fachbereich Ernährung240 EC, 8 Semester
  2. Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung): 240 EC, 8 Semester
Berufsbegleitende Bachelorstudien
  1. Fachbereich Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe
    Berufsbegleitend für Lehrpersonen mit Berufserfahrung und Anstellung
    240 EC mit Anrechnung, 6 Semester
  2. Fachbereich Erziehung - Bildung und Entwicklungsbegleitung
    Berufsbegleitend für Lehrpersonen mit Berufserfahrung und Anstellung an BAfEP bzw. BASOP
    240 EC mit Anrechnung, 6 Semester
  3. Fachbereich Soziales
    Berufsbegleitend für Lehrpersonen mit Berufserfahrung und Anstellung an Schulen für Sozialberufe oder Sozialbetreuung
    240 EC mit Anrechnung, 6 Semester
  4. Fachbereich Facheinschlägige Studien ergänzende Studien
    Berufsbegleitend für Lehrpersonen mit akademischer Ausbildung und Anstellung
    60 EC (240 EC mit Anrechnungen von 180 EC), 4 Semester 
Berufsbegleitende Masterstudien
  1. Inklusive Pädagogik - Integrative Berufsausbildung
    Berufsbegleitend für Bachelorabsolvent/innen aller Fachbereiche der Sekundarstufe Berufsbildung
    60 EC, 2 Semester
  2. Gesundheitspädagogik, Prävention und Ernährung
    Berufsbegleitend für Bachelorabsolvent/innen des Fachbereichs Ernährung
    60 EC, 2 Semester
  3. Medieninformatik 
    Berufsbegleitend für Bachelorabsolvent/innen des Fachbereichs Information und Kommunikation
    60 EC, 2 Semester
Berufsbegleitende Erweiterungsstudien 
  1. "Nachqualifizierung" für Absolvent/innen 6-semestriges Lehramtsstudium
    60 EC, 4 Semester
  2. "PTS" für Lehrpersonen einer Polytechnischen Schule mit Lehramtsausbildung
    30 EC, 2 Semester
  3. "Drittfach" für Lehrpersonen einer Berufsschule
    60 EC, 5 Semester

Aufnahmetest

Das Aufnahmeverfahren gliedert sich in 3 Teile, wobei Modul A und B, dieselben wie in anderen Lehramtstudien sind. Weitere Informationen findest du unter: https://www.phst.at/ausbildung/vor-dem-studium/aufnahmeverfahren/aufnahme-sekundarstufe-bb/

Modul

Test

Ziel

Termine

A

Registrierung und Online-Self-Assessment

Selbsterkundung zur Beratung auf der Anmeldeplattform

Anfang März – Mitte Mai

B

Elektronischer Zulassungstest

3-stündiger Computertest zu kognitiven, emotionalen und sprachlichen Ressourcen für den Lehrerberuf

Ende Mai – Ende Juni

C

Face-to-Face Assessment

15-minütiges standardisiertes Interview zu kommunikativen, sozialen und emotionalen Ressourcen für den Lehrerberuf

Anfang Juli